Der VfL Wolfsburg hat für die Saison 2025/2026 einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Paul Simonis, der zuletzt die Go Ahead Eagles Deventer in den Niederlanden zu einem sensationellen Titelgewinn geführt hat, übernimmt den Posten beim Bundesliga-Klub. Der 40-jährige Niederländer unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 und tritt damit die Nachfolge von Ralph Hasenhüttl an.
Simonis, der erst im vergangenen Sommer die Go Ahead Eagles übernommen hatte, konnte mit seinem Team den Pokalsieg einfahren. Der 4:2-Erfolg im Elfmeterschießen gegen den Favoriten AZ Alkmaar war der erste Titel der Vereinsgeschichte seit 92 Jahren. Darüber hinaus erzielte er auch einen starken siebten Platz in der Eredivisie. Zuvor sammelte er als Co-Trainer beim SC Heerenveen wertvolle Erfahrungen und war über 15 Jahre im Jugendbereich bei Sparta Rotterdam tätig, wo er die U17 und U19 betreute.
Zu Simonis' neuem Trainerteam bei Wolfsburg gehören neben dem langjährigen Torwarttrainer Pascal Formann auch Tristan Berghuis, Peter van der Veen und Martin Darneviel.
Die Stimmen zum Transfer
Peter Christiansen, VfL-Geschäftsführer Sport: Es war ein intensiver Prozess, an dessen Ende wir uns für Paul Simonis entschieden haben. Er passt hervorragend in unser Anforderungsprofil. Paul arbeitet in allen Bereichen sehr detailliert, er hat inhaltlich und strukturell die gleichen Vorstellungen und Ideen, wie wir künftig auf dem Platz auftreten wollen und den VfL Wolfsburg mit frischen Impulsen neu ausrichten und zugleich in seiner Entwicklung konsequent voranbringen möchten – von den Profis bis in den Nachwuchsbereich. Paul bringt zudem viel Energie und eine große Leidenschaft mit. Wir freuen uns darauf, den Weg künftig mit ihm gemeinsam zu gehen.“
Paul Simonis: „Ich kann es kaum erwarten, diese Herausforderung anzunehmen und mit der Mannschaft, dem Staff und dem Umfeld zu arbeiten. Es waren sehr gute und sehr umfassende Gespräche auf hohem Niveau, die ich mit Peter Christiansen, Sebastian Schindzielorz und auch mit Sebastian Rudolph geführt habe. Das hat mir sofort das Gefühl gegeben, dass diese Entscheidung der richtige Schritt ist. Ich freue mich riesig darauf, künftig in einer sehr starken und spannenden Liga auf einem Top-Level arbeiten zu dürfen.“
Hab kein Instagram und kann daher nicht den Link oben öffnen: Wie könnte WOB mit ihm denn spielen? Was ist seine Spielidee/Taktik etc.? Wofür steht er?
Ernstgemeinte Frage und bin daher auch für ernstgemeinte Antworten dankbar . :)
Offensiv orientiertes Spiel mit klaren Strukturen und Zuteilungen in der Defensive. Lässt normalerweise meistens in einem 4-2-3-1 oder 4-3-3 spielen. Die große Frage ist, ob er nach einer Saison als Cheftrainer bereit ist für die Bundesliga. Hat in Deventer in der Offensive viel über die Außenbahnen und schnell vertikal nach vorne spielen lassen.
Danke! :)
Taktisch klingt das ja eigentlich wirklich wie für WOB zugeschnitten (FALLS man Amoura halten könnte jedenfalls, vermutlich utopisch...)
Typischer Wolfsburg Trainer, ich wette all mein Geld der ist 1 Jahr da und Wolfsburg wird 11ter
Da wird auch kein anderer Trainer was dran ändern können.
Wie krass kocht bitte der VFL da 😍😍😍
Gouda Guardiola
Goudiola
Ich sag bis Februar ist der im Amt. Je nach abschneiden im Pokal vielleicht bis März.
Die könnten dann jetzt auch endlich mal absteigen und nicht mehr wieder kommen
Mietfrei
Naja sie zahlen ja ziemlich viel dafür in der Liga sein zu dürfen obwohl sich niemand für sie interessiert. Ist dann schon ne Art Miete.
Dafür dass sich niemand für sie interessiert, wird schon viel über sie geschrieben.
Dann schau dir die Einschaltquoten und stadionausladtung an.
Mach mal Fenster auf Kipp Brazzo
Ja das wird mit Elversberg in der Buli sicher besser @Barista
Brazzo, ich habe nicht die News, sondern deine Kommentare gemeint.
Was zahlen sie denn so in der Liga, damit sie bleiben dürfen?
Der erinnert mich an jemanden…
Schauspieler, oder?
Astronaut meinen Wissens nach
Arzt
Lehrer
@Der Schotte: Alexander Gerst, aber den mein ich nicht.
@Rünzi: Fernseh-Arzt könnte sein, ja
War da noch ein Gefallen offen oder so? Von Go Ahead Eagles Deventer zu Wolfsburg ist der größte Karriereschritt seit Jamie Vardy von Fleetwood Town zu Leicester City wechselte.
E: Mist, die einzigen Wolfsburg-Fans auf LI sauer gemacht :(
PS: Nur mal als Vergleich, weil LI User nicht dafür bekannt sind, mit dem Hirn, sondern nur mit der Fanbrille zu voten:
Deventers Wert enspricht ca. 5-8% von Wolfsburg (ca. 250m). Der Durchschnittswert der Spieler ist 1,5m, Wolfsburg ca. 8m. Selbst der HSV hat einen höheren Durchschnittswert.
Die Wolfsburg-Gehälter sind 12x höher. Die jährlichen Transferausgaben von Deventer entsprechen ca. 3-4% von Wolfsburg.
Aber erstmal downvoten.
Wir müssen jetzt nicht so tun, als wäre es ein völlig realitätsferner Karriereschritt, von einem Mittelklasse-Eredivisie-Verein zu einem Mittelklasse-Bundesliga-Verein zu wechseln.
Budgettechnisch auf jeden Fall. Und was für Erfolge hat er vorzuweisen? Als 7. der Erendivisie zum 11. der Bundesliga ist meiner Meinung nach nur für eine Person eine riesige Verbesserung. Schon wild, wenn man vorher Kovac und Hasenhüttl als Trainer hatte. Aber hey, vielleicht funktioniert es ja.
Bro muss erstmal 20 edits machen
Ps: kein Edit
Es ist ja nicht nur der siebte Platz, sondern eben auch der Pokaltitel. Damit hat er mehr vorzuweisen als mancher aktueller Bundesliga-Trainer.
Und Thema Budget: Was spielt das für eine Rolle? Wenn du als Trainer gut bist, Zugang zu den Spielern findest, ein gutes taktisches Konzept hast, dann ist doch völlig egal, ob deine Spieler 1,5 Mio oder 8 Mio kosten.
Ps, Edit und Pps: Ich glaube, die Downvotes kommen nicht nur von Wolfsburg-Fans, sondern auch von denen, die ein Trainer-Engagement in der langweiligen, grauen Miststadt irgendwo im Nirgendwo mit 30 Fans einfach nicht auf ein so großes Podest heben wie du
die haben in 92 jahren nichts gewonnen und er holt nen titel.
selbst das ist einem vollblut-deutschen zu wenig vita. stattdessen mit vereinausgaben um sich werfen, weil das ja eine statistik für erfolg darstellt.
Hätte man einen der üblichen Verdächtigen verpflichtet, wäre hier das große Thema wie unkreativ Wolfsburg ist. Mit dem, was Wolfsburg zuletzt erreicht hat, können sie halt nicht in obersten Regal shoppen. Da ist das doch eine spannende Personalie. Zumal sie ja auch wenig zu verlieren haben. Erwartet ja eh keiner was und Labbadia und Co kann man im Februar ja schlimmstenfalls immernoch anrufen.
Hätte ich auch gerne in Gladbach gesehen, aber Prinz Scheitel klebt ja an seinem Stuhl.
Guter Fang für Wolfsburg.
Viel Glück Paul!
Prinz Scheitel ist stark
Hallo Carmona1982,
Hut ab für den Schenkelklopfer - „Prinz Scheitel“, gröhl, hab mich weggekullert 🤣🤣🤣
Ich finde das ist nicht beleidigend und jeder weiß, wer gemeint ist 😀
Johnny Sins aus VW Kantine
Einfach Harry Potters Co Trainer
Trotzdem bleibt Ilzer die schönste Glatze der Liga
Und der beste Mannschaftsansprecher
Reden kann er, aber obs fruchtet ist ganz was anderes 🥱